The Melaten Cemetery is an open history book that makes the 19th century understanding of roles and the role of women as mourners visible. The walk leads, among other things, to Laura von Oelbermann, whose wealth was proverbial in Cologne, to the “second female museum director in Germany” and to the monastery woman who successfully […]
Weiße Frauen konstituierten den deutschen Kolonialismus von Angang an mit. So auch in Köln: Der Gang durch die Südstadt zeigt Spuren von Kölnerinnen, die sich im kolonialen Projekt engagierten, ja als koloniale Täterinnen betrachtet werden müssen. Es geht u.a. um Frauen aus kolonialisierten Gesellschaften, die nach Köln kamen. Ihr Leben spielte sich oft auf dem […]
Entdeckt mit uns zehn Orte der Geschichte der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg – und ihre Verflechtungen mit den Themen Stadtteilerneuerung, Hausbesetzungen, Migration und Frauenbewegung(en)! Die lokale Alltagsgeschichte im damaligen Arbeiter*innenbezirk trifft auf ihren geschichtlichen Kontext. Was hatte die Internationale Bauausstellung damit zu tun, dass in SO36 das künstlerische und politische Leben tobte? Wie entstanden in […]